COOKIE-RICHTLINIE
Einleitung
Gemäß dem Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und des elektronischen Geschäftsverkehrs (LSSICE), in Verbindung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) sowie dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Datenschutz und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDGDD), ist es verpflichtend, die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer auf allen Webseiten einzuholen, die nicht unbedingt erforderliche Cookies verwenden, bevor sie auf diesen surfen.
Die vorliegenden Bedingungen erläutern die möglichen und unterschiedlichen Verwendungen von Cookies auf dieser Website. Sie wurden im Mai 2025 überprüft und können sich bis zur nächsten Überprüfung ändern.
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind Werkzeuge, die von Webservern verwendet werden, um Informationen über Besucher zu speichern und abzurufen sowie den ordnungsgemäßen Betrieb der Website zu gewährleisten.
Durch den Einsatz dieser Technologien kann der Webserver bestimmte Daten des Nutzers speichern, etwa seine Vorlieben beim Anzeigen von Seiten auf dem Server, Benutzername und Passwort, besonders interessante Produkte, beschleunigter Zugriff, Speicherung und Abruf von Informationen über das Surfverhalten usw.
Cookies sind mit einem anonymen Nutzer verknüpft, ohne dass das Gerät personenbezogene Daten preisgibt, es sei denn, der Nutzer erteilt ausdrücklich seine Zustimmung.
Von der Gesetzgebung betroffene Cookies und ausgenommene Cookies
Gemäß der EU-Richtlinie benötigen Analyse-, Werbe- und Affiliate-Cookies die informierte Zustimmung des Nutzers. Technische Cookies sowie solche, die für den Betrieb der Website oder die Erbringung ausdrücklich angeforderter Dienste notwendig sind, sind davon ausgenommen.
Arten von Cookies
Je nach Zweck:
- Technische und funktionale Cookies: Ermöglichen dem Nutzer das Navigieren auf der Website, der Plattform oder App sowie die Nutzung der dort vorhandenen Optionen oder Dienste.
- Analyse-Cookies: Ermöglichen dem Verantwortlichen die Überwachung und Analyse des Nutzerverhaltens auf den verlinkten Websites. Die gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Website oder App zu messen und Nutzerprofile zu erstellen, um Verbesserungen basierend auf der Analyse der Nutzungsdaten vorzunehmen.
- Werbe-Cookies: Dienen der möglichst effizienten Verwaltung von Werbeflächen, die der Herausgeber ggf. auf einer Website, App oder Plattform integriert hat, basierend auf Kriterien wie dem angezeigten Inhalt oder der Häufigkeit der Anzeigen.
- Verhaltensbezogene Werbe-Cookies: Erfassen Informationen über persönliche Präferenzen und Interessen der Nutzer (Retargeting), um die Werbeflächen so effektiv wie möglich zu verwalten.
- Soziale Cookies: Werden von sozialen Plattformen gesetzt, um das Teilen von Inhalten mit Freunden und Netzwerken zu ermöglichen. Diese Plattformen können Ihre Online-Aktivitäten außerhalb der Dienste verfolgen. Dies kann die Inhalte und Nachrichten beeinflussen, die Sie auf anderen Diensten sehen.
- Affiliate-Cookies: Erlauben die Nachverfolgung von Besuchen von Partnerseiten, mit denen eine vertragliche Affiliate-Beziehung besteht.
- Sicherheits-Cookies: Speichern verschlüsselte Informationen, um zu verhindern, dass die darin enthaltenen Daten durch bösartige Angriffe Dritter kompromittiert werden.
Je nach Eigentümer oder Verwaltungseinheit:
- Eigene Cookies: Werden vom Webserver der Website direkt an das Endgerät des Nutzers gesendet, der den gewünschten Dienst bereitstellt.
- Cookies von Dritten: Werden von Servern oder Domains gesendet, die nicht vom Websitebetreiber verwaltet werden, sondern von einer anderen Organisation, die die Daten verarbeitet, die über Cookies gewonnen wurden.
Je nach Speicherdauer:
- Sitzungs-Cookies: Erfassen und speichern Daten nur während eines Website-Besuchs.
- Persistente Cookies: Bleiben über die Sitzung hinaus auf dem Gerät gespeichert und können über einen vom Cookie-Verantwortlichen definierten Zeitraum abgerufen und verarbeitet werden – dieser kann von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen.
Verarbeitung personenbezogener Daten
- Verantwortlicher: Gran Karting Club S.L.
- Zweck der Verarbeitung: Wie unter Abschnitt 4.a dieser Bedingungen angegeben.
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, informierte Einwilligung.
- Speicherdauer: Gemäß dem auf dieser Website verwendeten Cookie-Inventar.
- Datenweitergabe: Es erfolgt keine Weitergabe der Daten, außer bei Drittanbieter-Cookies oder gesetzlicher Verpflichtung.
- Rechte: Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen sowie Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit oder Widerspruch bezüglich seiner Daten verlangen.
- Weitere Informationen zum Datenschutz: In der Datenschutzrichtlinie finden Sie ausführlichere Informationen zur Datenverarbeitung, zu Ihren Rechten und wie Sie diese ausüben können.
Cookie-Einstellungsfeld
In diesem Bereich können Sie festlegen, welche Cookies die Website in Ihrem Browser speichern darf – ausgenommen technische oder funktionale Cookies, die für das Navigieren und die Nutzung der angebotenen Dienste erforderlich sind.
Sie können das Kontrollzentrum (CMP) aufrufen, indem Sie den Mauszeiger in die untere rechte Ecke der Website bewegen.
Verwaltung von Cookies über den Browser
Cookies vom Gerät löschen
Bereits gespeicherte Cookies können über das Löschen des Browserverlaufs entfernt werden. Dies löscht alle Cookies von allen besuchten Websites, jedoch können dabei auch gespeicherte Informationen verloren gehen (z. B. Logins oder Einstellungen).
Website-spezifische Cookies verwalten
Nutzer können in den Einstellungen ihres Browsers festlegen, wie Cookies auf einzelnen Websites gespeichert werden dürfen.
Cookies blockieren
Obwohl moderne Browser das Blockieren von Cookies ermöglichen, kann dies dazu führen, dass bestimmte Einstellungen bei jedem Besuch manuell angepasst werden müssen. Außerdem könnten manche Funktionen nicht einwandfrei funktionieren (z. B. Login-Funktionen mit Benutzerprofil).
Cookies in den gängigsten Browsern löschen:
- CHROME
- EDGE
- EXPLORER
- FIREFOX
- SAFARI
- OPERA