DATENSCHUTZRICHTLINIE
Einleitung
Wir legen größten Wert darauf, die Privatsphäre von Personen zu schützen. Der Schutz personenbezogener Daten ist uns sehr wichtig.
Wir verarbeiten Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung), dem spanischen Gesetz 3/2018 zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDGDD) sowie allen geltenden Vorschriften.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde im Mai 2025 überprüft, um den Informations‑ und Transparenzpflichten der Website und des Verantwortlichen gerecht zu werden. Änderungen können bis zur nächsten Überarbeitung erfolgen.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
- Verantwortlicher: Gran Karting Club S.L.
- NIF/CIF: B‑35079359
- E‑Mail: info@grankartingclub.com
Woher stammen Ihre Daten und welche Art von Daten verarbeiten wir?
Datenquellen können sein:
- Papier-, elektronische oder digitale Formulare
- Kommunikationssysteme (E‑Mail, Messenger‑Apps, Telefon etc.)
- Weitere rechtmäßige Informationsquellen
Verarbeitete Datenkategorien, abhängig von der Interessentenkategorie (z. B. Nutzer, Kunde, Lieferant, Mitarbeitender, Bewerber usw.) und unserer Tätigkeit:
- Identifikationsdaten: Name, Bild
- Identifikationscodes: Benutzername, Mitarbeiter-ID
- Kontaktangaben: Postanschriften, E‑Mail, Telefonnummer, Social‑Profiles
- Persönliche und berufliche Informationen: Alter, Geburtsdatum, Qualifikationen, Lebenslauf
- Finanz- und Versicherungsdaten: Bankverbindungen, Kreditkartendaten
- Beschäftigungsbezogene Angaben: Position, Gehaltsdokumente
- Transaktionsdaten: Gelieferte oder erhaltene Waren/Dienstleistungen
- Besondere Kategorien: z. B. Gesundheitsdaten, Gewerkschaftszugehörigkeit, ethnische Herkunft
- Weitere notwendige oder implizite Daten für unsere Dienstleistungen
Pflichtangaben und Freiwilligkeit:
Pflichtfelder (z. B. mit einem Stern markiert) in Formularen sind erforderlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Weitere Angaben sind freiwillig. Sie versichern die Richtigkeit der übermittelten Daten und verpflichten sich zur Aktualisierung. Werden Pflichtangaben nicht gemacht, kann die gewünschte Leistung nicht garantiert werden.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Im Allgemeinen dienen die Daten der ordnungsgemäßen Durchführung unserer Geschäftsaktivitäten. Spezifische Zwecke je nach Interessentengruppe:
- Kunden / Interessenten: Betreuung vor und nach Vertrag, interne Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Marketing, Kundenservice
- Partner, Lieferanten, Gläubiger: Geschäftliche Beziehungen, Verwaltung, Finanzen
- Mitarbeitende: Personalmanagement, Kommunikation, Schulung, Arbeitssicherheit, Zeiterfassung
- Bewerber: Verwaltung von Lebensläufen, Stellenangebote, Personalauswahl
- Web‑ und Social Media‑Nutzer: Nutzersupport, Kommunikation
- Besucher: Besuchermanagement und Zugangskontrolle
Weitere allgemeine Zwecke:
- Profilbildung zur personalisierten Ansprache (aus berechtigtem Interesse)
- Videoüberwachung zu Sicherheitszwecken
- Anrufaufzeichnung aus Sicherheits- und Qualitätsgründen
- Finanzrisikoanalysen und Forderungsmanagement bei offenen Beträgen
- Kommunikation per E‑Mail oder Nachricht an interne/externe Interessenten
- Weitere rechtlich zulässige Zwecke, die sich aus unserem Geschäftsbetrieb ergeben
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
- Daten werden solange gespeichert, wie eine Geschäftsbeziehung besteht, keine Löschung beantragt wurde, rechtliche Aufbewahrungsfristen laufen oder Haftung möglich ist.
- Bewerberdaten, die nicht relevant sind, werden umgehend gelöscht.
- Alle Speicherfristen sind in unserem Datenschutz‑Inventar dokumentiert. Bei Löschung wird die Vertraulichkeit gewahrt.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir stützen uns auf folgende Grundlagen (je nach Zweck):
- Einwilligung der betroffenen Person
- Vertrags-/Vorvertragsbeziehung
- Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen
- Gesetzliche Verpflichtung
- Weitere rechtliche Grundlagen
Wer erhält Ihre Daten?
Daten werden grundsätzlich nicht weitergegeben, außer:
- Dienstleister oder Auftragsverarbeiter zur Leistungserbringung
- Behörden, sofern gesetzlich erforderlich
- Andere legitime Stakeholder oder gesetzlich vorgesehene Dritte
Welche Rechte haben Sie?
Sie können jederzeit folgende Rechte geltend machen:
- Auskunft über gespeicherte Daten
- Berichtigung oder Löschung unrichtiger oder nicht mehr nötiger Daten
- Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Situationen
- Datenübertragbarkeit in strukturiertem Format
- Widerspruch gegen Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen
- Widerruf Ihrer Einwilligung (ausgenommen zuvor liegende Verarbeitung)
Bitte kontaktieren Sie uns per E‑Mail oder Postadresse, um Ihre Rechte auszuüben. Alternativ können Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Daten zu gewährleisten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten rechtmäßig, fair und transparent (§ 5 DSGVO) unter Beachtung des Datenminimierungsprinzips.
Soweit gesetzlich zulässig, übernehmen wir keine Haftung für Schäden durch Sicherheitsverletzungen Dritter. Sicherheitsvorfälle werden unverzüglich den Behörden gemeldet.
Versand von Mitteilungen oder Informationen
Wir senden elektronische Mitteilungen (z. B. E‑Mails, Messenger‑Nachrichten) nur, wenn sie für Sie relevant sind oder Sie eingewilligt haben.
Sie können sich jederzeit mit einem Widerrufslink (gemäß Art. 22 der spanischen Info‑Gesetzgebung) abmelden.
Social Media
Wir betreiben Offizielle Profile in sozialen Netzwerken. Diese Datenschutzrichtlinie gilt auch für Nutzer, die uns folgen oder mit uns interagieren.
Zwecke: Kommunikation, Marketing, Veranstaltungen, Support, Informationsaustausch.
Wenn Sie unser Profil folgen, willigen Sie in die Verarbeitung von öffentlich verfügbaren Daten Ihres Profils ein.
Bitte prüfen Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform und passen Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen an.
Nutzer dürfen keine rechtswidrigen, diskriminierenden oder unangemessenen Inhalte posten. Wir behalten uns vor, ohne Vorankündigung Inhalte zu entfernen.
Wir übernehmen keine Haftung für Plattform-Sicherheitsstandards. Jugendliche unter 14 Jahren dürfen die Netzwerke ohne elterliche Zustimmung nicht verwenden (gemäß spanischem Recht).
Beschäftigung und Bewerbermanagement
Bewerberdaten, die über Formulare oder E‑Mail übermittelt wurden, werden verarbeitet zur Bewerbung bei der verantwortlichen Firma oder verbundenen Unternehmen. Grundlage ist Ihre Einwilligung oder eine andere rechtliche Basis.
Nicht benötigte Daten werden gelöscht, wobei Vertraulichkeit gewahrt wird. Bewerber können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und ihre Datenschutzrechte geltend machen.